2023

Die Aktivitäten des RSV Illertissen 1893 e.V. in 2023

Bei den nachstehenden Artikeln handelt es sich um Texten von Autoren bzw. Mitgliedern des RSV Illertissen über den RSV Illertissen.

Die Berichte der regionalen Presse sind aufrufbar unter "Archiv / Pressearchiv 2023".

 

25.06.2023 Einradrennen auf der Insel Reichenau

Nach längerer Zeit fand in 2023 wieder einmal ein Einradrennen des IBRMV in Zusammenarbeit mit dem Radfahrerverein Georgia Reichenau auf der Insel Reichenau statt. An dem Rennen „alten Stils“ nahmen gut 50 EinradlerInnen teil: Es wurde nicht in einem Stadion, sondern auf der Straße ausgetragen. Auf dem 400m-Rundkurs in der Nähe des Yachthafens standen ein 800m Rennen sowie ein 1.600 m dem Plan sowie auf Nebenplätzen langsam rückwärts und langsam vorwärts und mit dem Aquateam-Wettkampf erstmals auch eine Gruppendisziplin aus jeweils 3 bis 4 Fahrern. Teamaufgabe: Mit Gefäßen unterschiedlicher Größe aus einer Wanne auf dem Einrad fahren Wasser holen und schnellst möglichst einen Messerbecher füllen. Neben Medaillen erhielten die Podestplatzierten des 800m-Wettbewerb traditionell eine regionale Gemüsekiste überreicht. Die Strecke 1.600 m wurde als IBRMV-Bodenseemeisterschaft mit einem Pokal und einem IBRMV-Sticker geehrt.

Ergebnisse der vier Illertisser Teilnehmer:

Julia Dein
  • 1. Platz 800m – U11 weiblich
  • 1. Platz 1.600m – U11
  • 1. Platz langsam vorwärts – U11
  • 1. Platz langsam rückwärts – U11
Paul Dein
  • 2. Platz 800m – U11 männlich
  • 2. Platz 1.600m – U11
  • 7. Platz langsam vorwärts – U11
Kerstin Stüber-Dein
  • 3. Platz 800m – 30 plus weiblich
  • 10. Platz 1.600 m – 11 plus weiblich
  • 8. Platz langsam vorwärts – U11 plus weiblich
Ingrid Kreuzer – Damen (= 15plus)
  • 2. Platz 800m – 30 plus weiblich
  • 4. Platz 1.600 m – 11 plus weiblich
  • 5. Platz langsam vorwärts – U11 plus weiblich
Aqua-Team 7. Platz

 

16.-18.06.2023 Deutsche Meisterschaft & 1. Deutscher Nachwuchscup Einradrennen in Warendorf

Die Deutsche Meisterschaft Einradrennen führte die sechs EinradlerInnen des Radsportverein Illertissen auf das Gelände der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf / NRW. An dem 3-tägigen Wettbewerb nahmen 110 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet und Gaststarter aus den Niederlanden teil und ermittelten ihre Meister in zwölf verschiedenen Disziplinen.

Dies war nach drei Jahren corona-bedingter Pause wieder die erste DM Rennen. Die letzte DM fand 2019 in Illertissen statt. Und entsprechend aufgeregt waren viele der Teilnehmer.

Staffel U15 (m/w) des RSV Illertissen in der Besetzung Karla Wagner, Maxima Seitz, Sarah und Hannah Lehner
  • 4x100m: 3. Platz im Vorlauf im Finale leider wg. Bahnverlassen disqualifiziert
  • 4x400m: 2. Platz im Vorlauf und Finale
Wagner Karla
U11 m/w = Nachwuchs

Die jüngste Teilnehmerin des RSV Illertissen, Karla Wagner, konnte in der Altersklasse U11 Mixed der 9 und 10-Jährigen tolle Erfolge für sich verbuchen. Im Deutschen Nachwuchs-Cup wurden dabei die Jungs und Mädels gemeinsam gewertet:

  • 2. Platz 800m + 50m Einbein + IUF-Slalom + Hochsprung
  • 3. Platz 100m + Weitsprung
  • 4. Platz 200m (nur 3 Hunderstel als der Drittplatzierte)
Seitz Maxima – U13 w

Leider war Maxima durch eine Verletzung im Vorfeld gehandicapt und konnte daher nicht ihr volles Potential ausschöpfen:

  • 7. Platz IUF-Slalom
  • 8. Platz 50m Einbein
  • 14. Platz: 200 m + 800m
  • 16. Platz: 100 m + 400m
Lehner Sarah – U13 w

Vermutlich aufgrund der fehlenden Wettkampfroutine hatte Sarah ein paar Stürze zu verkraften. Schade insbesondere beim 400m Finale. Erfolgreiche Platzierungen:

  • 4. Platz 400m + IUF-Slalom
  • 6. Platz 200m + 50m Einbein

Finalteilnahmen:

  • 8. Platz IUF-Slalom
Lehner Hannah – U15 w

Hervorragende Leistungen in ihrem letzten U15 Jahr. Nach dem Sturz bei der ersten Finalteilnahme in 100m hat sie nach erfolgreichem Bestehen der zweiten Finalteilnahme die nötige Sicherheit für die weiteren Läufe:

  • 1. Platz 200m + 400m + 50m Einbein + IUF-Slalom
  • 2. Platz 30m Radlauf
  • 3. Platz 100m

Finalwertungen Damen U15

  • 1. Platz 50m Einbein
  • 2. Platz 200m + 400m + 30m Radlauf + IUF-Slalom
Simon Thoma – Herren U30 (soweit nichts anderes genannt)
  • 8. Platz 100m + 800m + 50m Einbein (Herren 11+)
  • 9. Platz 200m
  • 10. Platz 400m + IUF-Slalom
  • 5. Platz 4x400m Staffel Mixed 15+
  • 6. Platz 4x100m Staffel Mixed 15+

Finalwertungen Herren 15+

  • 5. Platz 100m + 50m Einbein
  • 6. Platz IUF-Slalom
  • 8. Platz 200m + 400m
Ingrid Kreuzer –
  • 2. Platz 100m + 50m Einbein Damen 30+
  • 3. Platz 800m Damen 30+
  • 4. Platz 200m + 400m Damen 30+
  • 9. Platz 30m Radlauf Damen 19+
  • 12. Platz IUF-Slalom Damen 19+

 

03.-04.06.2023 Internationaler Altöttinger Volksfest Cup

Aufgrund der Terminierung Mitten in den Pfingstferien reiste der RSV Illertissen lediglich mit einer kleinen Delegation von drei SportlerInnen zum internationalen Altöttinger Volksfest Cup. Die knapp 70 Sportler aus Deutschland, den Niederlanden und Italien trafen sich im Ludwig-Kellerer-Stadion in Altötting und freuten sich, dass die Rennveranstaltung vom TV Altötting mit Lisa Hanny als Organisatorin ausgerichtet wurde.
Erfolge des RSV Illertissen:

Karla Wagner
U11 m/w = Nachwuchs
  • 1. Platz 10m-Radlauf
  • 2. Platz IUF-Slalom
  • 2. Platz Weitsprung
  • 2. Platz 50m-Einbein im Vor- und Finallauf
  • 2. Platz 200m im Vor- und Finallauf
  • Vorlauf 400m: 1. Platz – Finale gestürzt
  • Vorlauf 800m: 3. Platz – Finale 4. Platz
Simon Thoma – Herren (= U35)
  • 2. Platz IUF-Slalom
  • 2. Platz 50m-Einbein AK Herren und Finallauf
  • 200m: 1. Platz AK Herren / 2. Platz Finallauf
  • 400m: 2. Platz AK Herren / 3. Platz Finallauf
  • 800m: 2. Platz AK Herren / 3. Platz Finallauf
Ingrid Kreuzer – Damen (= 15plus) Keine Podestplatzierungen
Beste Platzierung: 10. in 30m-Radlauf

27.-28.05.2023 Muni-Meisterschaft in Villanders / Italien

Für zehn Munifahrer ging es am Pfingstwochenende zum Einrad Turnier des AC Villanders. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir haben auch die ein oder andere Medaille ergattert, deswegen hier noch eine Zusammenfassung unserer Platzierungen.

100m Standard:
🥇1. für Karla in der AK 1950/2012
🥈2. für Ben in der AK 1950/2022

Trial Standard:
11. Platz für Karla in der AK 1950/2012
🥈2. für Ben in der AK 1950/2022

Trial Expert:
🥉3. für Dani
6. Platz für Lena
7. Platz für Juli

Uphill Expert:
6. Platz für Juli in der AK 2009/2022
8. Platz für Hannah in der AK 2009/2022
4.Platz für Dani in der AK 1984/2008
7.Platz für Lena in der AK 1984/2008
8.Platz für Gina in der AK 1984/2008
4.Platz für Ben in der AK 2009/2022
13.Platz für Tom in der AK 1984/2008
16.Platz für Simon in der AK 1984/2008

Cross Country Standard:
11.Platz für Karla in der AK 1950/2012
19.Platz für Nicole in der AK 1950/2012
6.Platz für Ben in der AK 1994/2012

Cross Country Expert:
6.Platz für Juli in der AK 2009/2022
11.Platz für Hannah in der AK 2009/2022
5.Platz für Dani in der AK 1984/2008
10.Platz für Gina in der AK 1984/2008
14. Platz für Simon in der AK 1984/2022
15. Platz für Tom in der AK 1984/2022

Downhill Standard:
10.Platz für Hannah in der AK 1994/2012
16.Platz für Karla in der AK 1994/2012
23.Platz für Nicole in der AK 1994/2012
4.Platz für Ben in der AK 2009/2012

Downhill Expert:
7.Platz für Gina in der AK 1994/2008
8.Platz für Dani in der AK 1984/2008
6.Platz für Julia in der AK 2009/2022
17.Platz für Simon in der AK 1984/2008

 

07.05.2023 RunBikeRock - Einrad

Bei RunBikeRock im und ums Illertisser Vöhlinstadion wurden auch wieder die beiden Disziplinen 400m und IUF-Slalom angeboten mit dem Radsportverein Illertissen als Mitorganisator. Für Neueinsteiger eine sehr gute Gelegenheit Wettkampfluft zu schnuppern. Für Fortgeschrittene die erste Möglichkeit in der Saison 2023 Ihr Können in einem Wettbewerb zu testen.

Da die Lauf- und Radveranstaltung diverse Disziplinen anbietet, war es ein Sporttag für die ganze Familie. Alle Infos unter www.runbikerock.com
Im Rock-Teil am Nachmittag unterhielten mehrere Bands und davor DJ's im Stadion die Teilnehmer und Zuschauer.

Ergebnislisten
- 400 m
- IUF-Slalom

Unser Dank geht an die vielen, vielen Helfer vor Ort und als Kuchenbäcker. Ohne Euch wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen !

 

22.-23.04.2023 Bayerische Meisterschaft in Gilching - zahlreiche Bayerische Meistertitel für den Radsportverein Illertissen

Am 22. und 23. April fand in Gilching die Bayerische Meisterschaft im Einrad Freestyle statt. Die Sportler und Sportlerinnen des RSV Illertissen starteten dort mit insgesamt 15 Einzel-, Paar- und Gruppenküren. Neben den bayerischen Meistertiteln in den verschiedenen Kategorien ging es bei diesem Wettkampf auch um die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft im Oktober. Dafür mussten die Fahrerinnen und Fahrer mindestens Platz 3 in ihrer Altersklasse erreichen.

Am Samstag standen zunächst die Einzel- und Paarküren auf dem Programm. Als erste Fahrerin des RSV Illertissen ging Maxima Seitz an den Start. Sie konnte ihre Einzelkür zum Thema „Enola Holmes“ schön präsentieren und erreichte Platz 5 in der Altersklasse U13.

In der Altersklasse U15 war der Radsportverein gleich mit zwei Küren vertreten. Julia Feldkircher sicherte sich mit ihrer Kür „Dream on“ einen starken 1. Platz und Hannah Lehner schaffte es als „Alien“ auf Platz 3. Zudem konnte sich Julia Feldkircher für das Juniorenfinale der besten fünf Fahrerinnen in der Gesamtwertung qualifizieren und durfte somit ihre Kür am Sonntag erneut präsentieren. Dort erreichte sie einen sehr guten 3. Platz.

Als letzte Einzelkürfahrerin des RSV Illertissen ging Jennifer Rueß mit ihrer Kür „Legend of the Valkyrie“ in der Altersklasse U25 an den Start und erreichte dort den 1. Platz. Auch sie konnte sich für das Finale der besten Fahrerinnen aus der Gesamtwertung qualifizieren. Am Sonntag gelang ihr ein sehr guter Lauf und sie konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Somit konnte sie, wie auch bereits im Vorjahr, den Bayerischen Meistertitel mit nach Hause nehmen.

Auch bei den Paarküren war der Radsportverein mit zahlreichen Sportlerinnen vertreten. Bei den Jüngsten gingen Hanna Nothelfer und Karla Wagner mit ihrer Kür „Jim Knopf“ an den Start. Sie überzeugten die Jury und sicherten sich Platz 1 in der Altersklasse U11.

In der U13 starteten gleich drei Küren des RSV Illertissen. Hannah Fischer und Sarah Lehner präsentierten eine starke Kür zum Thema „Myths of egypt“ und erreichten den 1. Platz. Auch Kathrin Höckelmann und Maxima Seitz schafften es mit ihrer Kür „Atlantis“ aufs Podest und sicherten sich die Bronzemedaille. Lara Hörmann und Leonie Nothelfer konnten ihre Kür „Las Vegas“ ebenfalls schön präsentieren und erreichten den 4. Platz.

Auch Julia Feldkircher und Hannah Lehner gelang ein sehr guter Lauf und sie holten mit ihrer Kür „Flight with a dragon“ die Goldmedaille in der Altersklasse U15.

Zudem schafften es vier der Illertisser Juniorenküren ins Juniorenfinale der besten Fünf und durften ihre Küren am Sonntag erneut präsentieren. Dabei erreichten Hanna Nothelfer und Karla Wagner als jüngste Finalteilnehmerinnen den 5. Platz und Maxima Seitz und Kathrin Höckelmann sicherten sich Platz 4. Hannah Fischer und Sarah Lehner schafften den Sprung aufs Podest und wurden Bayerische Vize-Juniorenmeister. Julia Feldkircher und Hannah Lehner zeigten erneut eine sehr starke Kür und konnten sich den Titel Bayerische Juniorenmeister in der Paarkür sichern.

Auch bei den über Fünfzehnjährigen war der Radsportverein mit einigen Paarküren vertreten. Chiara Lehner und Mia Sander gelang ein guter Lauf ihrer Kür „Maleficent“ und sie schafften es in der Altersklasse U17 auf Platz 3.

Ebenfalls den 3. Platz erreichten Eleonora Ganser und Juline Idel mit ihrer Kür zum Thema „The spirits of the mystical forest“ in der Altersklasse U21.

Ramona Lezius und Jennifer Rueß setzten sich in der Altersklasse U25 mit ihrer Paarkür „Adventure of the Pirates“ durch und gewannen Gold. Damit gelang ihnen auch der Einzug in das Finale der besten zehn Paare, wo sie sich einen guten 4. Platz sichern konnten.

Nach den Finalläufen am Sonntagvormittag standen dann schließlich noch die Gruppenküren auf dem Programm. Bei den Kleingruppenküren U15 startete der RSV Illertissen sogar mit zwei Küren. Zum Thema „Trolle – Leben im Wald“ präsentierten Antonia Bulling, Julia Dein, Ben Fischer, Lara Hörmann, Leonie Nothelfer, Hanna Nothelfer und Karla Wagner eine sehr schöne Kür und schafften es auf Platz 4. Julia Feldkircher, Hannah Fischer, Kathrin Höckelmann, Lara Hörmann, Hannah Lehner, Sarah Lehner und Maxima Seitz überzeugten mit ihrer Kür „HipHop Dancers“ und sicherten sich den Bayerischen Juniorenmeistertitel.

Als allerletzte Kür des Wettkampfs ging schließlich die Großgruppe 15+ des RSV Illertissen zum Thema „Aufstand der Gladiatoren“ an den Start. Die 13 Fahrer und Fahrerinnen (Marie-Chantal Danz, Julia Feldkircher, Eleonora Ganser, Juline Idel, Selina Kögel, Chiara Lehner, Hannah Lehner, Ramona Lezius, Jennifer Rueß, Mia Sander, Fabienne Sturm, Lea Sturm, Tom Trompler) überzeugten die Jury sowohl technisch als auch mit ihrer starken Performance und wurden somit Bayerische Meister in der Großgruppe 15+.

Die Heimreise konnten die Sportlerinnen und Sportler aus Illertissen also mit zahlreichen Medaillen und Pokalen im Gepäck antreten. Dabei gingen von den zehn an diesem Wochenende erreichbaren (Junior-)Meistertiteln vier an den RSV Illertissen. Insgesamt qualifizierten sich außerdem 12 Küren des Radsportvereins für die Süddeutsche Meisterschaft – alles in allem also ein sehr erfolgreiches Wochenende für das Illertisser Einradteam.

Jennifer Rueß
RSV Illertissen

25.-26.02.2023 Schwäbischer Einradtag in Stuttgart-Zuffenhausen

Am letzten Wochenende im Februar fand der „Schwäbische Einradtag“ in Stuttgart-Zuffenhausen statt. Die U15-Aufbaugruppe vertrat den RSV Illertissen mit vier Küren am Sonntag.

Maxima Seitz startete als erste Sportlerin mit ihrer Einzelkür in der Altersklasse U13. Ihre Kür stand unter dem Thema „Enola Holmes“. Sie präsentierte ihre technisch anspruchsvolle Kür das erste Mal vor einer Freestyle-Jury. Am Ende reichte es in ihrer Altersklasse für Platz 7. 

Nach den Einzelküren standen die Paarküren auf dem Programm. In den Altersklasse U13 traten an: Hanna Nothelfer und Karla Wagner mit der Kür „Jim Knopf“ sowie Leonie Nothelfer und Lara Hörmann mit der Kür „Las Vegas“. Alle vier Fahrerinnen präsentierten sich das erste Mal mit einer Paarkür auf einem Wettkampf. Die potentialreichen Küren erreichten am Ende Platz 4 und Platz 5 in ihrer Altersklasse.

Die sechsköpfig Kleingruppe startete in der Kategorie Kleingruppe U15. Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines Fahrers musste die Ersatzfahrerin Julia Dein einspringen. Neben Julia fuhren Lara Hörmann, Leonie Nothelfer, Hanna Nothelfer, Karla Wagner und Antonia Bulling mit. Die Gruppenkür „Trolle -Leben im Wald“ erreichte Platz 4.

Nun heißt es für die U15-Aufbaugruppe und die weiteren Freestylegruppen des RSV, sich zielgerichtet auf die bayerische Meisterschaft im April vorzubereiten.

Selina Kögel
RSV Illertissen

10.02.2023 Übergabe Jugendförderpreis 2021/2022 der Stadt Illertissen

Um herausragende Leistungen bzw. Qualifikationen junger Menschen  bzw. Gruppen/Mannschaften auf den Gebieten Sport, Musik, Kultur, Ehrenamt, Wissenschaft oder Arbeit besonders zu würdigen, hat die Stadt Illertissen Ende 2014 den Jugendförderpreis ins Leben gerufen. Nachdem coronabedingt die Ehrung in 2021 ausgefallen war, wurden am 10.02. die Ehrungen für die beiden Vorjahre nachgeholt. Die vom RSV Illertissen vorgeschlagenen Sportlerinnen erhielten dann auch alle die begehrte Förderung. Im einzelnen waren dies:

- Einzelpreis für Jennifer Rueß
- Einzelpreis für Julia Blocher
- Einzelpreis für Julia Feldkircher
- Gruppenpreis für die Kleingruppe Freestyle U15 mit der Kür "Reise zum Rand des Universums"
- Gruppenpreis für die Grußgruppe Freestyle 15plus mit der Kür "Vikings" (Fahrer bis 22 Jahre)

Herzlichen Glückwünsch an alle Geehrten !

 

05.02.2023 Faschingsumzug in Au 

Nach zweijähriger Zwangspause war es am Sonntag 05.02. endlich wieder so weit: Die "Los Pedalos" des RSV Illertissen beteiligten sich am traditionellen Faschingsumzug in Au. Für die meisten der sehr jungen Einradler war es der allererste Umzug bzw. ihr allererster Auftritt auf dem Einrad überhaupt.

Sagenhafte 95 Gruppen lang war der Umzug. Die 25 Einradler und 10 begleitende Fußgänger freuten sich bei dem leider eher kühlen Wetter leicht über der Nullgradgrenze über Startplatz 14. Glücklicherweise hatten alle das Wetter bei der Kostümwahl berücksichtigt. So waren alle mit Spaß dabei, die mitgebrachten Bonbons und Papierschnitzel unters Volk zu bringen und natürlich einige Tricks auf dem Einrad zu präsentieren. Wer Durchhaltevermögen hatte, der schaute sich die Restumzug an (und konnte auf diesem Weg seine Bonbon-bestände wieder aufbauen).

Dass unsere Gruppe gut ankam, zeigt sich auch daran, dass ein Foto von uns am nächsten Tag in der Nachberichterstattung der Illertisser Zeitung gedruckt wurde.